Zukunftsorientierte Unternehmensanalyse

EBA-Kennzahlen - praktische Anwendung im Tagesgeschäft

In ihren Leitlinien vom Juni 2021 forderte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA), dass die Kreditvergabe und -überwachung mithilfe geeigneter und ggfls. neuer Kennzahlen zeitnah optimiert werden müsse.

So sind z.B. im Rahmen von Sensitivitätsanalysen Aussagen darüber zu treffen, in welcher Höhe ein zusätzlicher Betriebsmittelbedarf beim Kunden entstehen kann und welche Auswirkungen dieser auf die Kapitaldienstfähigkeit des Kreditnehmers hätte. Zudem gewinnen die Betrachtung der Kapitalrenditen von Unternehmen als ein Indikator für Krisenfestigkeit sowie eine barwertige Verschuldungsanalyse mehr und mehr an Bedeutung.

Stefan Pöhlmann adressiert in dieser dreiteiligen Online-Trainings-Reihe (jeweils rund 90 Minuten) neben diesen Themen auch weitere Herausforderungen, welche das derzeitige Marktumfeld für Risikoanalyse und Kreditberatung mit sich bringt: Es werden Kennzahlen und Techniken vermittelt, die geeignet sind, den Kreditbedarf Ihrer Kunden sowie die damit verbundenen Chancen & Risiken zu sensibilisieren und zu quantifizieren.

Dabei werden konkret folgende Themen besprochen:

  • Verbesserung des Verständnisses von und Umgang mit den „neuen“ EBA Standardkennzahlen
  • Praktische Tipps zur Nutzung in Analyse und Vertrieb
  • Bedeutung von Rentabilitätskennzahlen für die Analyse des Geschäftsmodells und der strategischen Fitness von Unternehmen
  • Auswirkung von Lagerhaltung, Materialpreisveränderungen und Zahlungszielen auf den Kredit- und Finanzierungsbedarf berechnen
  • Kapitaldienstfähigkeit, Verschuldungsgrad, individualisierte Verschuldungskapazität und Entschuldungsdauer für eine bessere Beurteilung der übernommenen / zu übernehmenden Kreditrisiken

Wenn Sie die Antworten auf obige Fragen und konkrete Praxisbeispiele interessieren, sollten Sie unsere

Online-Schulungsreihe
EBA-Kennzahlen - praktische Anwendung im Tagesgeschäft

nicht versäumen und mit Stefan Pöhlmann diskutieren sowie von dem Know-How von Roland Eller Consulting profitieren.

Die Termine und Themen im Einzelnen

09. März 2023 Gesamt- und Eigenkapitalrentabilität
16. März 2023 Cash-Effekte und BNUV®
23. März 2023 Mittelflussrechnung & Entschuldungsdauer

jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr

Die Online-Seminare sind nur als Gesamt-Paket (alle drei Termine) buchbar.

 

Dorothea Hill
0331 – 2883 0052

Effizienter und auch anregender geht ein regulatorisches Update kaum.

Mirko Siepmann (zur Vorstands-Akademie)
Sprecher des Vorstandes, Bankhaus August Lenz & Co.AG

Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen
Donnerstag, 2023-08-24

24. August 23 – 01. Dezember 2023
Level 33 Executive - für Vorstände

bis 01.12.2023 Friedewald

Dienstag, 2023-10-10

10.10. bis 14.12.2023: Frankfurt und Online (Blended)
Lehrgang Sustainable Finance und ESG

bis 14.12.2023 Präsenz und Online (Blended-Learning) (5.900 EUR netto p.P. (3.900€ ab zweiter Person))

Mittwoch, 2023-11-29