Hilfe für Bildung Weltweit

Bildung und Alphabetisierung sind auch der Weg, um die menschliche Entwicklung zu verbessern. Wir engagieren uns daher für die universelle Sekundarausbildung von Mädchen und Jungen. Denn nur so können die Menschen in den Entwicklungsländern gegen die grundlegenden Probleme vorgehen, mit denen sie konfrontiert sind, wie Armut, Hunger, Geschlechterdiskriminierung, Gesundheit, Arbeitslosigkeit und Chancenlosigkeit in der Gesellschaft.
Um die universelle Ausbildung zu verwirklichen, engagieren wir uns auf allen Ebenen der Schulausbildung. Wir leiten Kindergärten, Grundschulen, Heime für Strassenkinder, Schulen im Sekundarbereich und Institute für Berufsbildung in Afrika (Kamerun, D.R. Kongo, Tansania), Asien (Philippinen und Indien) und Lateinamerika (Brasilien, Kolumbien, Venezuela). Insgesamt betreuen wir derzeit 40.000 Kinder und Jugendliche weltweit.
Hilfe für (ukrainische) Flüchtlingskinder in Berlin

Projekt "Schenke ein Lächeln"
Rund 2,8 Mio. Kinder wachsen in Deutschland in Armut auf. Kinder und Jugendliche können nichts dafür, in armen Verhältnissen aufzuwachsen. Oftmals fehlt ihnen die notwendige Unterstützung aus dem Elternhaus und die Kinder müssen sich vielen Herausforderungen alleine stellen.
Schenke ein Lächeln möchte diesen Kindern helfen und ihnen Mut und Zuversicht geben. Mit organsierten Erlebnissen und nachhaltiger Förderung möchten wir ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind und dass es sich lohnt, Ziele zu haben.
Aufgrund des aktuellen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit aktuell vor allem auf (ukrainischen) Flüchtlingskindern.
Schenke ein Lächeln organisiert Erlebnisse zum Lernen, Bewegen und Lachen. Wir kooperieren mit vielen Einrichtungen und ermöglichen damit Ausflüge in Freizeitparks, Teilnahme in Fußballcamps, stellen digitale Sprachlernstifte zur Verfügung, geben lebensschützende Schwimmkurse, ermöglichen Kindern einen Selbstverteidigungskurs u.v.m.
Hier wächst Wissen
Gemüse-Ackerdemie
In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrer*innen.
Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Das Ziel: eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!
Höfe der Hoffnung

Die Fazenda da Esperança
Wir zeigen auf den Bauernhöfen der Hoffnung (dt. für Fazenda da Esperança) jungen Menschen einen Weg aus Sucht und Orientierungslosigkeit. Unsere als „Rekuperation“ bezeichnete Therapie hebt sich von der in Deutschland gängigen Praxis der Suchtnachsorge- und Jugendhilfeeinrichtungen in mehrfacher Hinsicht ab. Der Hof der Hoffnung ist ein christlicher Ort der Lebensfindung für Menschen mit Süchten und Krisen aller Art. Wir versuchen den Egoismus der Sucht und die Kälte der Depression in einem familiären Zusammenleben zu heilen, welches von Respekt, Wertschätzung und Nächstenliebe geprägt ist.
Gemeinsam sind wir bunt

Die Bunten Schafe e.V.
Wir wollen ein wenig Normalität in den Alltag Alleinerziehender und sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Thüringen bringen. Mit Aktionen, die von Herzen kommen machen wir ihr Leben bunter.
Gegen Kinderarmut in Deutschland

In unseren Projekten kümmern wir uns ehrenamtlich um Kinder in Not in Deutschland.
Von Kinderarmut betroffene Kinder verleben zum ersten Mal spannende Ferien dank unserer Urlaubspaten.
Gemeinsam mit Ihnen können wir vielen in Not geratenen Familien und Kindern in Deutschland helfen.
Kinderarmut in Deutschland e.V. - Patenschaften für Kinder in Not (kinderarmut-in-deutschland.de)