Online-Kurs „Zinsmanagement in Unternehmen“

 

In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Zinsrisiken identifizieren, bewerten und steuern.

  • In der ersten von insgesamt sechs Online-Lektionen geht es um die Risikoinventur von Zinsänderungsrisiken in Unternehmen.
  • In Lektion zwei erfahren Sie, wie Zinsrisiken quantifiziert werden, außerdem wird auf Zinskurven und Zinsforwards eingegangen.
  • Lektion drei enthält Aspekte zur Trennung der Zins- und Liquiditätssteuerung. Außerdem wird die Funktionsweise von Swaps und Forward-Swaps aufgezeigt.
  • Die vierte Lektion ist der Steuerung mit Zins-Futures gewidmet.
  • In der fünften Lektion erfahren Sie, wie Zinsrisiken mit Optionen (Cap, Floor, Collar) gesteuert werden können.
  • In der sechsten Lektion werden in insgesamt neun Fallstudien Praxis- und Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Überblick der einzelnen Lektionen

Lektion 1

Zinsrisikomanagement

  • Einführung in das Thema
  • Risikoinventur von Zinsrisiken
  • Zinsrisiken bei variablen Krediten
  • Zinsrisiken bei Kredit-Prolongationen
  • Zinsrisiken aus Pensionsrückstellungen
  • Zinsrisiken aus der Geldanlage
  • Indirekte Zinsrisiken

Lektion 2

Zinsrisiken quantifizieren

  • Risiken quantifizieren
  • Kennzahlen im Zinsrisikomanagement
  • Zinskurven
  • Zins-Forwards

Lektion 3

Zins- und Liquiditätsmanagement

  • Trennung der Zins- und Liquiditätssteuerung
  • Zinsswap
  • Forward-Swap
  • Vorteile der Trennung der Zins- und Liquiditätssteuerung

Lektion 4

Zins-Futures

  • Bund Future
  • Eigenschaften von Zins-Futures
  • Risiken von Futures
  • Zins-Steuerung mit Futures

Lektion 5

Zinsoptionen

  • Zins-Caps
  • Pricing von Zins-Caps
  • Zins-Floor und Collar

Lektion 6

Fallstudientraining

  • Insgesamt neun Fallstudien zum Zinsmanagement
  • Vertiefung und Praxis


Preis pro Teilnehmer:

Der Online-Kurs kostet 500 EUR brutto (420,17 EUR netto zzgl. 19% MwSt.) pro Teilnehmer.

Laufzeit und Zugang:

Der Zugang zum Online-Kurs erfolgt über unsere Lernplattform https://elearning.rolandeller.de. Die Zugangsdaten zur Lernplattform sind 4 Monate lang gültig.

Dorothea Hill
0331 – 2883 0052

Kurzer und prägnanter Überblick über
die regulatorischen Ideen und Hintergründe
zur Neugestaltung der RTF.

Fabian Kurz (zum Brennpunkt RTF)
Leiter Gesamtbanksteuerung, NBank Hannover

Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen
Mittwoch, 2025-05-14

14. Mai 2025 16:00 bis 18:00 Uhr - Online

Fit & Proper Webinar "ESG-Risiken im Fokus"

Online

Mittwoch, 2025-06-04
Montag, 2025-06-23