Risikomanagement und Finanzmathematik

Roland Eller Weiterbildungen / Inhouseseminare

Grundlagen des Risikomanagements

Die MaRisk stellen hohe Anforderungen an das Risikomanagement und die Risikosteuerung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Risikotragfähigkeit nach MaRisk ermitteln und mit welchen Methoden Sie Risiken berechnen können. Es wird auf unterschiedliche Instrumente, mit denen die Risikotragfähigkeit gesteuert werden kann, eingegangen. Sie trainieren, die verschiedenen Kennzahlen der Performance-Messung richtig einzusetzen und zu deuten. Dabei wird eine Steuerung sowohl nach ertrags- und substanzwertorientierter Sicht vorgestellt. Sie lernen die Unterschiede zwischen den Verfahren und die Möglichkeiten zur Integration der Methoden kennen. Ein Überblick über die strukturierte Entwicklung von Risikoszenarien und die richtige Einschätzung der sich daraus ergebenden Konsequenzen runden das Seminar ab.


Mathematik und Statistik im Management der Marktpreisrisiken

In der Messung der Marktpreisrisiken spielen mathematische und statistische Methoden eine wichtige Rolle. Die Teilnehmer dieses Seminars lernen die wichtigsten Grundlagen für die Berechnung von Value at Risk-Werten kennen. Dabei wird auch auf die verschiedenen statistischen Verteilungen eingegangen, die diesen Berechnungen zugrunde liegen. Monte-Carlo-Simulationen werden ebenso besprochen, wie die Methoden des Backtestings und deren Auswertung mithilfe statistischer Methoden. Das Seminar richtet sich dabei ganz bewußt an Nicht-Mathematiker und will das Rüstzeug vermitteln, um die Methoden in der Praxis einsetzen können.

Dorothea Hill
0331 – 2883 0052

Herrn Eller ist es gelungen, sehr praktisch die Herausforderungen der Themen Inflation, Energiekrise und Zinswende, Strategische Herausforderungen [...] ergebnisoffen zu erörtern und zu diskutieren.

Rainer Schikatzki (zur Schulung Aufsichtsrat)
Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Meißen

Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen
Dienstag, 2023-09-26

26.09. bis 19.10.2023 Online

Fokus MaRisk-Novelle - 5 Teile

Online

Dienstag, 2023-10-10

10.10. bis 14.12.2023: Frankfurt und Online (Blended)
Lehrgang Sustainable Finance und ESG

bis 14.12.2023 Präsenz und Online (Blended-Learning) (5.900 EUR netto p.P. (3.900€ ab zweiter Person))

Dienstag, 2023-10-17

17. Oktober bis 01. Dezember 2023 Online

Webinarreihe Sustainable Finance - 7 Teile

Online