Es rollt eine große grüne Welle auf Banken und Sparkassen zu – sind Sie gut vorbereitet?
Wie können Sie als Bank oder Sparkasse aber auch von der Nachhaltigkeitsdiskussion profitieren?
Finden Sie den richtigen Weg!
Unser Themenbüffet rund um den Megatrend „Nachhaltigkeit und ESG-Risiken“ ist für Sie angerichtet. Dabei scheint es für die verschiedenen Akteure in Politik, Wirtschaft, EZB nur eine Richtung zu geben – immer mehr Regulierungsvorschriften und Initiativen, um die gesteckten Umwelt- und Klimaziele durchzusetzen.
Oft fällt es nicht leicht den Überblick zu behalten und die Themen zu strukturieren. Für viele Banken und Sparkassen ist Nachhaltiges Wirtschaften keine Frage der Regulierung, sondern eine geschäftspolitische Leitlinie und eine Frage der Selbstverpflichtung. Das Antizipieren dieses „Big Pictures“ ist sehr wichtig, um Ihr Unternehmen zukunftssicher auszurichten und Implikationen für das Risikomanagement, die Aufstellung des Kundenkreditportfolios und Investitionsentscheidungen im Eigengeschäft richtig abzuschätzen.
Erstklassige Referenten aus Wirtschaft, Bankenaufsicht und Finanzindustrie mit langjähriger Erfahrung betrachten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden uns zwei Wirkungszusammenhänge begleiten. Während die Inside-Out Perspektive den Einfluss der Handlungen der Finanzindustrie auf die Umwelt betrachtet, fokussiert sich die Outside-In Perspektive auf das Exposure der Unternehmen gegenüber Klima- und Umweltrisiken.
Durch die vernetzte, ganzheitliche Sichtweise nehmen Sie einen Koffer voller Impulse für Ihre strategische Weichenstellung mit.
Die Termine und Themen im Einzelnen
27.04.2022 - 09:00 bis 12:00 Uhr
Roland Eller
Sustainable Finance: Was steckt dahinter und wo trifft Sie das?
28.04.2022 - 09:00 bis 12:00 Uhr
Christian Schuler, Deutsche Bundesbank
Nachhaltigkeit bzw. ESG aus Sicht der Bankenaufsicht - Welche Entwicklungen sind zu erwarten?
05.05.2022 - 09:00 bis 12:00 Uhr
Prof. Dr. Knut Henkel, Hochschule Emden/Leer
Überblick über die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß EU Green Deal
12.05.2022 - 09:00 bis 12:00 Uhr
Markus Heinrich
Nachhaltigkeit im Management der Eigenanlagen
18.05.2022 - 09:00 bis 11:30 Uhr
Nicole Dietl, Kreissparkasse Waiblingen
Nachhaltigkeitsrisiken in der Risikotragfähigkeit
NEU 25.05.2022 - 09:00 bis 11:30 Uhr (verschoben vom 04.05.)
Hermann Köck, Sparkasse Hanau
Nachhaltigkeit bzw. ESG aus Sicht einer Regionalbank – Die Auswirkungen der Taxonomie auf das Eigenanlagen- bzw. Kreditgeschäft
01.06.2022 - 09:00 bis 11:30 Uhr
Andreas Tangemann, Sparkasse Solingen
Nachhaltigkeitsratings und Nachhaltigkeitsbenchmarks im Vergleich – Umsetzung am Beispiel der Sparkasse Solingen
02.06.2022 - 09:00 bis 11:30 Uhr
Hartmut T. Renz, Mitglied des Unabhängigkeitskomitees der TRECCERT GmbH - (angefragt)
Abdeckung von ESG durch internationale Standards und die Aufgaben der Compliance Funktion
14.06.2022 - 09:00 bis 11:30 Uhr
Lars Schlimgen, LOS Management
ESG aus der EBA Guideline Loan Origination and Management bzw. der Umsetzung über die 7. MaRisk-Novelle
Preise
Die Online-Seminare sind einzeln oder als Pakete buchbar.
Nutzen Sie unsere attraktiven Konditionen, wenn Sie mehrere Module für Ihre Bank oder Sparkasse buchen.
Bei Buchung von bis zu drei einzelnen Online-Seminaren:
310 € zzgl. MwSt. (für ERFA-Mitglieder 280 € zzgl. MwSt.) pro Online Seminar.
Bei Buchung von vier bis sechs einzelnen Online-Seminaren:
290 € zzgl. MwSt. (für ERFA-Mitglieder 260 € zzgl. MwSt.) pro Online Seminar.
Bei Buchung von mehr als 6 einzelnen Online-Seminaren:
270 € zzgl. MwSt. (für ERFA-Mitglieder 240 € zzgl. MwSt.) pro Online Seminar.
Bitte buchen Sie die Termine einzeln. Die Verrechnung des Rabattes erfolgt automatisch mit der Bestätigung und Rechnung.
Weitere Informationen
und Details zu den einzelnen Terminen finden Sie im Flyer, den Sie hier downloaden können.